Weltkirche

Fastenessen in Frohnstetten mit Vortrag zum Freiwilligenjahr in Tansania mit Katharina Eichinger

Hengersberg Pfarrverband am 25.03.2025

Fastenessen

Heidi Laubscher begrüßte im vollbesetzten Saal des Dorfwirts in Frohnstetten die Referentin Katharina Eichinger, die im Rahmen des Fastenessens über ihren Freiwilligendienst in Tansania berichtete.

In Suhae­li, der am wei­tes­ten ver­brei­te­ten Spra­che Ost­afri­kas, begrüß­te Katha­ri­na Eichin­ger die Anwe­sen­den. Die 21-jäh­ri­ge Psy­cho­lo­gie­stu­den­tin leb­te nach dem Abitur für ein Jahr im Süden Tan­sa­ni­as in der Regi­on Bon­ga und arbei­te­te in einem Wai­sen­haus der Vin­zen­z­schwes­tern. Dort betreu­te sie gemein­sam mit fünf Ordens­schwes­tern, fünf ange­stell­ten Frau­en aus der Regi­on und eini­gen jun­gen Mäd­chen 30 Wai­sen­kin­der im Alter von 0 bis 8 Jah­ren. Neben Wickeln, Füt­tern, Anzie­hen und Essen aus­tei­len lag ihr beson­ders das Spie­len und Tan­zen mit den Kin­dern am Herzen.

Ich bin anders.“ — Das war eine teils schmerz­haf­te Erfah­rung, die Katha­ri­na Eichin­ger wäh­rend ihres Frei­wil­li­gen­jah­res machen muss­te. Ich woll­te dazu­ge­hö­ren, habe mit ihnen gelebt, ihre Spra­che gespro­chen und muss­te erfah­ren, dass ich anders bin, allein schon durch mein Aussehen.“

Die­se wich­ti­ge Erfah­rung mach­te sie sen­si­bel für das The­ma Kolo­nia­lis­mus“, mit dem sich die Jugend­li­chen, die über die Orga­ni­sa­ti­on Welt­wärts“ ein frei­wil­li­ges sozia­les Jahr in Tan­sa­nia absol­vie­ren, in der gemein­sa­men Pro­jekt­wo­che aus­ein­an­der­setz­ten. Sie erzähl­te vom ara­bi­schen Skla­ven­han­del in der Stadt Bayu­ma­ya und vom Maja-Maja-Auf­stand 1905/1906, bei dem schät­zungs­wei­se 300.000 Men­schen ums Leben kamen. Bei sei­nem Staats­be­such in Afri­ka im Novem­ber 2023 erin­ner­te der Bun­des­prä­si­dent an den Maji-Maji-Auf­stand, sprach mit Nach­fah­ren von Opfern und besuch­te das Maji-Maji-Gedächt­nis­mu­se­um in der Stadt Son­gea im Süd­wes­ten des Landes. 

Ihr Fazit nach einem Jahr Frewil­li­gen­diesnt in Tan­sa­nia: Hil­fe ist gut und wich­tig, auch finan­zi­el­ler Art. Aber Hil­fe darf kei­ne Abhän­gig­keit schaf­fen. Es geht um Unter­stüt­zung“ in Form von Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit und nicht um Entwicklungshilfe“. 

Mit einem gro­ßen Gepäck an neu­en Erfah­run­gen und Erkennt­nis­sen kehr­te Katha­ri­na Eichin­ger im August 2023 in ihre Hei­mat zurück, erfüllt von gro­ßer Dank­bar­keit für die­ses Jahr in Tansania.

Hei­di Laub­scher dank­te der jun­gen Refe­ren­tin für ihren bewe­gen­den Vor­trag, der in Zusam­men­ar­beit mit der KEB orga­ni­siert wor­den war, und lud die Anwe­sen­den zu einer Fas­ten­sup­pe ein, deren Erlös den Vin­zen­z­schwes­tern für ihr Wai­sen­haus in Tan­sa­nia zugu­te kommt.

Weitere Nachrichten

Anbetung
Das glauben wir
16.03.2025

Ewige Anbetung der Kommunionkinder in der Frauenbergkirche

Am 14. März versammelten sich die Kommunionkinder aus Hengersberg und Schwanenkirchen in der Frauenbergkirche…

Chor Hengersberg Innehalten
Konzert
01.03.2025

"Innehalten" in der Frauenbergkirche

Durchatmen – Musik lauschen – Gedanken fürs Leben mitnehmen: Das ist das „Innehalten“ in der…

Besichtigung EKO Niederalteich
Kirche vor Ort
27.02.2025

Kommunionskinder erkunden das Kloster Niederalteich

An drei Samstagen im Februar nahm sich Pater Thomas Zeit, um die Kommunionskinder aus dem ganzen Pfarrverband…