Fastenessen in Frohnstetten mit Vortrag zum Freiwilligenjahr in Tansania mit Katharina Eichinger

Heidi Laubscher begrüßte im vollbesetzten Saal des Dorfwirts in Frohnstetten die Referentin Katharina Eichinger, die im Rahmen des Fastenessens über ihren Freiwilligendienst in Tansania berichtete.
In Suhaeli, der am weitesten verbreiteten Sprache Ostafrikas, begrüßte Katharina Eichinger die Anwesenden. Die 21-jährige Psychologiestudentin lebte nach dem Abitur für ein Jahr im Süden Tansanias in der Region Bonga und arbeitete in einem Waisenhaus der Vinzenzschwestern. Dort betreute sie gemeinsam mit fünf Ordensschwestern, fünf angestellten Frauen aus der Region und einigen jungen Mädchen 30 Waisenkinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. Neben Wickeln, Füttern, Anziehen und Essen austeilen lag ihr besonders das Spielen und Tanzen mit den Kindern am Herzen.
„Ich bin anders.“ — Das war eine teils schmerzhafte Erfahrung, die Katharina Eichinger während ihres Freiwilligenjahres machen musste. „Ich wollte dazugehören, habe mit ihnen gelebt, ihre Sprache gesprochen und musste erfahren, dass ich anders bin, allein schon durch mein Aussehen.“
Diese wichtige Erfahrung machte sie sensibel für das Thema „Kolonialismus“, mit dem sich die Jugendlichen, die über die Organisation „Weltwärts“ ein freiwilliges soziales Jahr in Tansania absolvieren, in der gemeinsamen Projektwoche auseinandersetzten. Sie erzählte vom arabischen Sklavenhandel in der Stadt Bayumaya und vom Maja-Maja-Aufstand 1905/1906, bei dem schätzungsweise 300.000 Menschen ums Leben kamen. Bei seinem Staatsbesuch in Afrika im November 2023 erinnerte der Bundespräsident an den Maji-Maji-Aufstand, sprach mit Nachfahren von Opfern und besuchte das Maji-Maji-Gedächtnismuseum in der Stadt Songea im Südwesten des Landes.
Ihr Fazit nach einem Jahr Frewilligendiesnt in Tansania: „Hilfe ist gut und wichtig, auch finanzieller Art. Aber Hilfe darf keine Abhängigkeit schaffen. Es geht um „Unterstützung“ in Form von Entwicklungszusammenarbeit und nicht um Entwicklungshilfe“.
Mit einem großen Gepäck an neuen Erfahrungen und Erkenntnissen kehrte Katharina Eichinger im August 2023 in ihre Heimat zurück, erfüllt von großer Dankbarkeit für dieses Jahr in Tansania.
Heidi Laubscher dankte der jungen Referentin für ihren bewegenden Vortrag, der in Zusammenarbeit mit der KEB organisiert worden war, und lud die Anwesenden zu einer Fastensuppe ein, deren Erlös den Vinzenzschwestern für ihr Waisenhaus in Tansania zugute kommt.