Zu Beginn wurde die Geschichte „Frederick“ von Carolin Spann, Lydia Kurz und Simone Rothneichner vorgelesen. Anschließend zeigte Pater Thomas den Kindern die Monstranz, die großes Staunen auslöste. Mit Bewunderung betrachteten die Kinder das kostbare Gefäß. Pater Thomas erklärte, dass die Ewige Anbetung eine besondere Form des Gebets ist, bei der Gläubige vor Jesus in der Gestalt des Brotes verweilen. Die Hostie wurde anschließend in einer Monstranz ausgestellt, damit man sich bewusst Zeit für das Gebet und die Stille nehmen kann. Es war für die Kommunionkinder eine Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, Jesus seine Sorgen anzuvertrauen und Kraft im Glauben zu schöpfen. Die Kommunionkinder durften deshalb ihre persönlichen Anliegen auf kleine Sonnenstrahlen schreiben und diese um das Allerheiligste legen. In tiefer Stille und Andacht entzündeten sie ein Teelicht und brachten ihre Bitten und Gebete vor Jesus. Dieser Moment der Besinnung war für alle Anwesenden sehr ergreifend. Musikalisch wurde die Anbetung vom Kinderchor unter der Leitung von Sandra Einberger-Marignoni und Lydia Kurz umrahmt. Ihre Lieder verliehen der Feier eine besondere Atmosphäre und trugen dazu bei, dass sich die Kinder in der Gegenwart Jesu geborgen fühlten.
Foto Lydia Kurz
Text Stephanie Sitzberger, AK Kommunion
