Familiengottesdienste im Pfarrverband

Hengersberg Pfarrverband am 04.10.2023

Whats App Image 2023 10 04 at 09 56 46

Kinder und Familien kommen in die Kirche zum Erntedank

Mit einem fest­li­chen Fami­li­en­got­tes­dienst haben die Gemein­den im Pfarr­ver­band am 1. Okto­ber das Ern­te­dank­fest gefei­ert. Schon früh füll­ten sich die Kir­chen­bän­ke mit Gläu­bi­gen jeden Alters, die gemein­sam die­ses jähr­li­che Ereig­nis bege­hen wollten.

Die har­mo­ni­sche Koope­ra­ti­on zwi­schen der Kir­chen­ge­mein­de, den Kin­der­gär­ten und Grund­schu­len der Umge­bung war unüber­seh­bar und trug maß­geb­lich zur Stär­kung des Gemein­schafts­ge­fühls bei. Die­ses Jahr stand der Got­tes­dienst unter dem prä­gnan­ten The­ma Ern­te­dank — Brot”.

Bereits beim Betre­ten der Kir­che wur­den die Besu­cher von den ein­dring­li­chen Klän­gen der Orgel emp­fan­gen. Beson­ders beein­dru­ckend war der Bei­trag der Kin­der­chö­re, deren Gesang die fei­er­li­che Atmo­sphä­re noch wei­ter intensivierte.

Die Besinn­lich­keit des Moments wur­de durch die Wor­te von Pfar­rer Pater Tho­mas und Kaplan Jan Kolars unter­stri­chen. Sie grif­fen die sym­bo­li­sche Bedeu­tung von Bet­le­hem – dem Haus des Bro­tes” – als Geburts­ort Jesu auf. Dabei beton­ten sie die trans­for­ma­ti­ve Rol­le der Kir­che, in der das all­täg­li­che Brot durch Gebe­te und Sakra­men­te in den leben­di­gen Leib Chris­ti ver­wan­delt wird.

Ganz im Zei­chen die­ses Mot­tos stan­den auch die Bei­trä­ge der jüngs­ten Kir­chen­mit­glie­der. So brach­ten Kin­der mit einer ein­drück­li­chen Dar­bie­tung die Kyrie-Gebe­te dar und mach­ten so die Ver­bin­dung von Dank­bar­keit und Hoff­nung für alle spür­bar. Dabei ver­ga­ßen sie nicht, an die aktu­el­len Gescheh­nis­se in der Ukrai­ne zu erin­nern und mahn­ten zur Wert­schät­zung unse­res Pla­ne­ten und der Mitmenschen.

In einem beson­ders ergrei­fen­den Moment tru­gen die Kin­der ver­schie­de­ne Sym­bo­le der Ern­te zum Altar. Die­se sinn­bild­li­che Dar­stel­lung des Lebens­zy­klus des Bro­tes half den Anwe­sen­den, die Schön­heit der Natur und die Bedeu­tung von Got­tes Gaben zu erken­nen und zu schätzen.

Die ein­drucks­vol­len Für­bit­ten, vor­ge­tra­gen von Kin­dern, setz­ten den Fokus auf Dank­bar­keit, das Bild von Jesus als Freund und die bedeu­ten­de Rol­le des Glau­bens in den täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen des Lebens. Das gemein­schaft­li­che Vater unser” und der Aus­tausch des Frie­dens­gru­ßes ver­tief­ten die Stim­mung der Andacht.

Zum Abschluss des Got­tes­diens­tes erteil­ten die Geist­li­chen den Segen und erin­ner­ten an die tie­fe Bedeu­tung von Dank­bar­keit und Respekt gegen­über den Gaben Gottes.

Bevor die Besu­cher den Kir­chen­raum ver­lie­ßen, erhiel­ten sie von Kin­dern hand­ge­fer­tig­tes Brot. Die­ser ein­fa­che, aber bedeu­tungs­vol­le Akt ließ vie­le mit einem Gefühl der Zufrie­den­heit und Dank­bar­keit nach Hau­se gehen. Es war ein Tag, der die Gemein­schaft, den Glau­ben und die tie­fe Dank­bar­keit für das Leben in den Vor­der­grund stellte.

Whats App Image 2023 10 02 at 18 15 07

Weitere Nachrichten

Shared image 19
21.04.2025

Erstkommunionkinder legen erste Heilige Beichte ab

Erstkommunionkinder legen erste Heilige Beichte ab

Fertiges Brot
21.04.2025

„Kommt und esst“ – Unsere Kommunionkinder auf dem Weg zur Erstkommunion

„Kommt und esst“ – Unsere Kommunionkinder auf dem Weg zur Erstkommunion

Fastenessen
Weltkirche
25.03.2025

Fastenessen in Frohnstetten mit Vortrag zum Freiwilligenjahr in Tansania mit Katharina Eichinger

Heidi Laubscher begrüßte im vollbesetzten Saal des Dorfwirts in Frohnstetten die Referentin Katharina…