Vorträge

Verrückte Familien in der Bibel

Hengersberg Pfarrverband am 24.04.2023

2023 04 19 KEB Verrueckte Familien in der Bibel

Verrückte Familien in der Bibel

Pfarr­ge­mein­de­rat Hen­gers­berg und KEB im Land­kreis Deg­gen­dorf luden zu einem fes­seln­den Vor­trag mit dem The­ma Ver­rück­te Fami­li­en in der Bibel‘ ein. 

Der Refe­rent Dr. Wer­ner Kon­rad, Dekan und Pfar­rer aus Viech­tach refe­rier­te vor einem klei­nen, aber begeis­ter­ten Kreis über Fami­li­en und Genea­lo­gien im Alten Tes­ta­ment. Das The­ma war span­nend und unter­halt­sam auf­be­rei­tet und der pro­mo­vier­te Bibel­wis­sen­schaft­ler brach­te sei­ne Zuhö­rer des Öfte­ren zum Lachen. 

Fami­li­en sind im Alten Tes­ta­ment eher Sip­pen oder Clans. Die­se Clans ent­wi­ckel­ten sich zu Stäm­men, die heu­te noch bekannt sind. Die zwölf Stäm­me Isra­els etwa gehen zurück auf die zwölf Söh­ne Jakobs. Wie es in Fami­li­en so üblich ist, herrscht auch in den Fami­li­en der Bibel nicht immer eitel Son­nen­schein. Je enger man sich stellt, umso mehr kann man sich has­sen’, so die Aus­sa­ge Dr. Konrads.

Bemer­kens­wert ist, dass im Stamm­baum Jesu des Mat­thä­us­evan­ge­li­ums vier Frau­en erwähnt wer­den. Im alten Ori­ent spiel­ten ja Frau­en kei­ne Rol­le im öffent­li­chen Leben. Die erwähn­ten Frau­en waren bemer­kens­wer­ter­wei­se auch Hei­din­nen oder Sün­de­rin­nen‘ (Pro­sti­tu­ier­te). Maria, die Mut­ter Jesu, war eine unver­hei­ra­te­te jun­ge Frau. Mit List und weib­li­cher Stär­ke setz­ten sie ihre Vor­stel­lun­gen oder Zie­le durch. 

Der Refe­rent sieht in den Frau­en­ge­stal­ten des Alten Tes­ta­ments sogar häu­fig die trei­ben­den Per­so­nen‘, die das Heft in die Hand neh­men, wäh­rend die Män­ner lügen, betrü­gen, sich ihren Trie­ben hingeben.

Pfar­rer Kon­rad deu­tet die viel­fach dras­ti­schen Erzäh­lun­gen von den Vor­fah­ren Jesu fol­gen­der­ma­ßen: Unter Jesu Vor­fah­ren sind miss­brauch­te Frau­en, Pro­sti­tu­ier­te und Hei­din­nen. Jesus sel­ber ist nicht der ange­pass­te Spieß­bür­ger. Er pflegt Umgang mit Dir­nen und Sün­dern. Er lebt sel­ber außer­halb der Norm. Sei­ne Fami­lie, sprich sei­ne Mut­ter und sei­ne Geschwis­ter sowie sein Zieh­va­ter Josef ver­ste­hen ihn oft nicht. 

Der Refe­rent beton­te am Ende sei­ner span­nen­den Aus­füh­run­gen, dass die Exis­tenz der bibli­schen Per­so­nen nicht his­to­risch ver­bürgt ist. Eher sieht er in den bibli­schen Erzäh­lun­gen die Absicht auf­zu­zei­gen, wie Got­tes Geist die Men­schen leitet.

Schein­bar aus­weg­lo­se Ereig­nis­se wan­deln sich unter Got­tes Füh­rung zum Guten. Man den­ke nur an die Geschich­te von Josef und sei­nen Brüdern.

Die Bil­dungs­be­auf­trag­te der Pfar­rei Hen­gers­berg, Chris­ti­ne Krem­hel­ler, bedank­te sich unter gro­ßem Applaus für einen span­nen­den und für die Zuhö­rer ver­blüf­fen­den, lebens­na­hen Ein­blick in ein gar nicht ver­staub­tes Altes Testament.

Text: Chris­ti­ne Krem­hel­ler
Foto: Josef Kremheller

Weitere Nachrichten

Fastenessen
Weltkirche
25.03.2025

Fastenessen in Frohnstetten mit Vortrag zum Freiwilligenjahr in Tansania mit Katharina Eichinger

Heidi Laubscher begrüßte im vollbesetzten Saal des Dorfwirts in Frohnstetten die Referentin Katharina…

Anbetung
Das glauben wir
16.03.2025

Ewige Anbetung der Kommunionkinder in der Frauenbergkirche

Am 14. März versammelten sich die Kommunionkinder aus Hengersberg und Schwanenkirchen in der Frauenbergkirche…

Chor Hengersberg Innehalten
Konzert
01.03.2025

"Innehalten" in der Frauenbergkirche

Durchatmen – Musik lauschen – Gedanken fürs Leben mitnehmen: Das ist das „Innehalten“ in der…