Josefikapelle Hengersberg Foto: Florian Kandler

Josefikapelle

Die neu­go­ti­sche Jose­fi­kapelle ließ der Hen­gers­ber­ger Bier­brau­er Josef Unver­dor­ben 1878 errich­ten.

Josefikapelle Innen Foto: Florian Kandler

Das far­ben­bun­te Glas­fens­ter im Chor­haupt trägt die Jah­res­zahl 1878. Die 14 Kreuz­weg­bil­der sind in Hin­ter­glas­tech­nik gemalt. Die Schnitz­fi­gu­ren einer beten­den Mut­ter­got­tes, baro­cke Kopie des goti­schen Gna­den­bil­des in der Frau­en­berg­kir­che, und eines Auf­er­ste­hungs­chris­tus berei­chern den Innen­raum. Den Volks­al­tar gestal­te­te der Bild­hau­er Hans Wach­ter aus Kemp­ten. Das aus­drucks­vol­le Kru­zi­fix aus der Spät­go­tik schenk­te eine Bau­ers­fa­mi­lie aus der Pfar­rei. Die Zie­gel­stei­ne und das Maß­werk der Fens­ter aus Ton kamen von der Zie­ge­lei Mucken­tha­ler in Holz­berg, wel­che auf die Her­stel­lung sakra­ler Kunst im Stil der Neu­go­tik spe­zia­li­siert war. Eine Berei­che­rung ist die wun­der­schö­ne Zie­gel­mau­er, wel­che erst jüngst errich­tet wurde.